
Betonstampfer als Alternative zur Rüttelplatte
Wenn die zu verdichtende Fläche für Rüttelplatten oder Rüttelstampfer zu klein wird, ist der Betonstampfer gefragt. Auch bekannt unter den Bezeichnungen Handramme oder Erdstampfer, ist der Betonstampfer eine gute Alternative zur Rüttelplatte zur Verdichtung des Unterbodens auf kleinsten Flächen, wo Maschinen nicht mehr hin kommen. Wir erinnern uns, dass die Rüttelplatte grundsätzlich bei mittelgroßen Flächen und Vibrationsstampfer für kleine Fläche genutzt werden können und sollten. Der Handstampfer sollte entsprechend bei kleinsten Flächen seinen Einsatz finden. Dieser wird manuell per Hand durch einen Bauarbeiter oder Handwerker geführt.
Wie erwähnt wird der Erdstampfer anders als die Rüttelplatte per Hand genutzt. Eine elektronische Variante dieses Modells ist uns derzeit nicht bekannt. Es würde sich schlicht einfach nicht lohnen – so zumindest unser Verständnis. Die Handramme ist etwa einen Meter lang und kann aus verschiedenen Materialien bestehen, obwohl es mittlerweile am ehesten aus Eisen zu finden ist. Der Erdstampfer ist aber wie gesagt unter verschiedenen Varianten zu finden. So gibt es sehr leichte Geräte, die um die 7 kg wiegen. Die gängigsten manuellen Bodenbefestiger wiegen jedoch so zwischen 12 und 15 kg. Auch dieses leichte Gewicht ist ein Vorteil gegenüber schweren Rüttelplatten. Man kann dieses Werkzeug auch gut zum Pflastern nutztn.
Die Größe der Grundplatte beläuft sich zumeist auf entweder 15×15 cm oder auf 20×20 cm. Hin und wieder findet man auch Stampfer für eine Fläche von 12×12 cm. Lediglich die eigene Körperkraft ist notwendig, um den Betonstampfer zu nutzen. Das schafft Muskeln 😉 und spart Geld, da man nicht zusätzlich noch Benzin kaufen muss. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Einsatzzweck nur auf kleine Ecken oder kleine Flächen eingeschränkt bleibt. Für größere Flächen würde man zu viel Kraft einsetzen müssen und der Prozess wäre zu langwierig. Eine Handramme lässt sich aber wunderbar als Ergänzung zu den Rüttelplatten und Rüttelstampfern einsetzen, wenn es um kleinere Flächen geht. So ist bspw. denkbar, den Betonstampfer beim Bau eines kleinen Gartenweges zu nutzen. Also lässt sich der Erdstampfer immer dann einsetzen, wenn die Gegebenheiten einen Einsatz der größeren Rüttelplatte verhindern. Und wie erwähnt wachsen die Muskeln bei regelmäßigem Einsatz, zu stattlicher Größe.
Einen Betonstampfer kann man quasi fast überall kaufen, wo es Baumärkte gibt. Aber auch in Fachgeschäften, wo es bspw. Rüttelplatten gibt, und im Internet kann man die Handramme ohne weitere Probleme zu günstigen Preisen finden. Vor dem Kauf sollte man sich jedoch klar sein, wofür man es kauft. Nicht, dass das gute Stück zum Staubfänger im Schuppen mutiert.